7. Paderborner Martinslauf am

10. November 2023

Save the date!

Bild © Braun Vision

Lichterlauf

Es ist bereits die sechste Auflage des Paderborner Martinslaufs in diesem Jahr, zu der der SC Grün Weiß Paderborn mit seinem Osterlauf Team und der Laufladen Endspurt am Freitag, 4. November einladen. Auch in diesem Jahr verspricht der Lichtlauf nicht nur sportliche, sondern dank zahlreicher Lichtilluminationen, auch optische Höhepunkte. Vor allem aber setzen bei Paderborns herbstlichem Laufhöhepunkt die Veranstalter auf Laufspaß und eine einmalige Laufatmosphäre.

Strecke

Die Strecke des Paderborner Martinslauf verläuft auf rund zwei Kilometern durch Teile der Innenstadt. Vorbei an historischen Gebäuden wie Dom und Rathaus, über den Franz-Stock-Platz ins Paderquellgebiet, durch den Geiselschen Garten an der Stadtbibliothek zurück zum Domplatz. Gelaufen werden können sechs Kilometer als auch zehn Kilometer. Damit eignen sich beide Strecken wirklich für jedermann. Dank der Illumination an verschiedenen Laufabschnitten, versprüht der Abendlauf viel Charme und ist nicht nur sportlich ein Genuss.

Besonderheiten

Dieser Lauf hat es wirklich in sich. Mit Start und Ziel am Marktplatz vor dem Paderborner Dom erfolgt auch in diesem Jahr ein abwechslungsreicher 2km Rundkurs durch Paderborns Innenstadt. Höhepunkte sind die zahlreichen Stufen am Franz-Stock-Platz sowie an der Städtischen Galerie ins Paderquellgebiet zur Dielenpader. Auch einige Brücken müssen überquert werden. Finaler Höhepunkt des Rundkurses ist der Schlussspurt jeder Runde am „Eselsberg" hoch zum Domplatz. Hier gilt es, Tempo und Kondition richtig einzuteilen.

Der Streckenplan

Die Laufstrecke führt durch Paderborns Innenstadt und ist ein 2 km Rundkurs, der drei bzw. fünf Mal durchlaufen werden muss. Es ist keine offiziell vermessene Strecke, wobei diese jedoch von unseren Laufexperten im Vorfeld abgelaufen und getestet worden ist. Wie im vergangenen Jahr wird es für beide Läufe eine separate Startzeit geben.

Auf dem Rundkurs sind jeweils einige Treppen wie zum Franz-Stock-Platz oder auf dem Weg ins Paderquellgebiet zu meistern. Auch enge Rampen sowie Kurven und Brücken über die Pader gilt es als Läufer im Abendlicht zu bewältigen. Insgesamt bietet der Rundkurs des Paderborner Martinslauf jede Menge Spaß und eine einmalige Laufatmosphäre.

Hinweise für Anwohner der Laufstrecke

Auch in diesem Jahr gibt es zwei unterschiedliche Läufe. Der erste Startschuss erfolgt um 19:30 Uhr auf dem Marktplatz, der zweite startet gegen 20:30 Uhr. Bis etwa 22:00 Uhr kann es zu kurzen Einschränkungen bei der Zufahrt zu den Grundstücken entlang der Strecke kommen. Grundsätzliche Straßensperrungen sind nicht vorgesehen, da die Strecke nur in ganz wenigen kurzen Bereichen über öffentlich befahrene Straßen führt. Gelaufen wird folgende Strecke:
Marktplatz, Grube, Kamp, Kötterhagen, Neuer Platz, Rathausplatz, Gutenbergstraße, Franz-Stock-Platz, Am Abdinghof, Paderberg, Bachstraße, An der Warmen Pader (Fußweg), Jenny-Aloni-Weg, An der Wasserkunst, Mühlenstraße, Auf den Dielen, Thisaut, Domprobsteigasse, Kleiner Domplatz, Domplatz, Marktplatz
Dank an unsere Sponsoren
Veranstalter

sponsor gw                  sponsoren laufladen